Bergrheinfeld, St. Bartholomäus

Maria Schmerz Rathaus

Orgel Pfarrkirche St. Bartholomäus Die katholische Kirchenstiftung St. Bartholomäus wurde am 20. Oktober 1967 durch Bischof Josef Stangl und am 23. November des gleichen Jahres durch das Bayerische Staatsnministerium für Unterrricht und Kultus errichtet. Am 27. Juni 1969 wurde dann das Richtfest gefeiert. Die Apostelkirche wurde am 15. März 1970 von Weihbischof Alfons Kempf feierlich konsekriert und die Orgel – eine dreimanualige Klais-Orgel mit 36 Registern und 2475 Pfeifen – am 5. Oktober 1975 eingeweiht.
14 Jahre später weihte Domkapitular Prälat Wilhelm Heinz am 12. März 1989 im Rahmen eines Festgottesdienstes die 14 Stationen des Kreuzweg - ein Werk des Aschaffenburger Künstlers Rischar aus Kunstharz und Öl. Am 22. September 1989 wurden die drei Glocken für die Kirche im Betrieb der Brüder Bachert (Bad Friedrichshall) gegossen, Pfarrer Bauer nahm dann am 1. Oktober die Glockenweihe vor. Das erste Mal ertönte das Geläut am 5. November 1989. Kurz vor Ostern im Jahr 1990 fand dann die Gestaltung des Altarraums ihre Vollendung mit einem Werk des Bildhauers Peter Vollert aus Üchtelhausen, das den triumphierenden Christus inmitten eines Strahlenkranzes zeigt.
(Quelle: bercher-kerm.de; Bilder: bercher-kerm.de, stumpf-orgel.de)