Schweinfurt heute

Geschichte IV weiter

Leopoldina-Krankenhaus FAG Kugelfischer Schweinfurt ist bis heute eine Arbeiterstadt, auch wenn sich die Gewichte in den letzten Jahren zugunsten des Dienstleistungssektors verschoben haben. Nach wie vor ist die Schwerindustrie der bedeutendste Wirtschaftszweig, insbesondere mit der Firma ZF Sachs sowie den beiden großen Wälzlagerherstellern FAG Kugelfischer (Bild links) und SKF.
Die Stadt Schweinfurt vergibt alle drei Jahre den Friedrich-Rückert-Preis der Stadt Schweinfurt an herausragende Schriftsteller.
In der seinerzeitigen Reichsstadt Schweinfurt wurde 1652 die Deutsche Akademie der Naturforscher Leopoldina von vier Ärzten gegründet (benannt nach Kaiser Leopold I.), die heute ihren Sitz in Halle an der Saale hat. Das Leopoldina-Krankenhaus (Bild rechts) erinnert heute noch an diese Gründung. Die Akademie verleiht die Carus-Medaille für herausragende wissenschaftliche Tätigkeiten. Seit 1961 verleiht die Stadt Schweinfurt den Trägern der Carus-Medaille den Carus-Preis. Das »Leo«, wie das Krankenhaus bei den Einheimischen genannt wird, ist eines der auffälligsten Gebäude der Schweinfurter »Skyline«, die einen von der A 70 empfängt. Ein zweites Krankenhaus, das St.-Josefs-Krankenhaus, befindet sich in der Innenstadt.
(Quelle: wikipedia.org; Bild: wikipedia.org, leopoldina.de)